Fallstudie
Für das Mövenpick Hotel Braunschweig hat Carbon-Scout sämtliche direkten und indirekten Quellen von Treibhausgasemissionen identifiziert und erfasst. Das Hotel besteht seit 1982, beschäftigt knapp 100 Mitarbeiter und bietet rund 150 Zimmer sowie Konferenzräume und ein Restaurant. Zu den erfassten Emissionsquellen gehören: Um den jährlichen CO2-Ausstoß des Hotelbetriebs zu kompensieren, wären rund 100.000 Buchen notwendig. Wir haben Empfehlungen für die Reduktion der CO2-Bilanz erarbeitet, die insbesondere den Energiebezug und die Effizienz technischer Anlagen betreffen. Das Haus der Wissenschaft veranstaltete im September 2013 das Festival der Utopie. Carbon-Scout wurde damit beauftragt, die CO2-Bilanz jedes Anreisenden zu erfassen. Für die rund 100 Teilnehmer wurde ein kurzer Fragebogen erarbeitet, der Verkehrsmittel und Entfernungen abfragte. Carbon-Scout ermittelte die CO2-Emissionen, die durch die Nutzung des ÖPNV (Bus, Straßenbahn, S-Bahn, RE), des Fernverkehrs (ICE, IC) und durch Autos (Benzin, Diesel, Erdgas, Biomethan, Elektro) verursacht wurden. Jeder Teilnehmer erhielt nach kurzer Zeit eine persönliche Auswertung der individuellen CO2-Bilanz. Auf einer Karte wurden die unterschiedlichen Verkehrswege mit den CO2-Bilanzen anschaulich dargestellt. Bei der Abendveranstaltung verkündete Carbon-Scout die Kompensation der gesamten CO2-Bilanz zu sponsern. Die Teilnehmer konnten sich dazu zwischen 3 vorgeschlagenen Minderungsprojekten entscheiden: